Schimmel entfernen
| Gebäudereinigung

Schimmel in der Wohnung, im Haus oder im Büro ist nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern auch eine ernsthafte Gesundheitsgefahr. Falsches Lüften, hohe Luftfeuchtigkeit und bauliche Mängel sind häufige Ursachen für Schimmelbildung. Schimmel an der Wand entfernt sich nicht von selbst – deshalb ist es wichtig, schnell zu handeln, um größere Schäden und Gesundheitsrisiken zu vermeiden. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie Schimmel effektiv entfernen können und welche Risiken mit der Schimmelbildung verbunden sind.

 

Ursachen von Schimmel in Räumen

Bevor Sie Schimmel entfernen können, ist es wichtig zu verstehen, warum er überhaupt entsteht. Zu den Hauptursachen für Schimmel gehören:

  • Hohe Luftfeuchtigkeit: Besonders in Badezimmern, Kellerräumen oder schlecht belüfteten Zimmern sammelt sich Feuchtigkeit, die als Nährboden für Schimmel dient.
  • Falsches Lüften: Unzureichendes Lüften, insbesondere in den kalten Monaten, fördert die Bildung von Schimmel, da feuchte Luft nicht abziehen kann.
  • Bauliche Mängel: Undichte Dächer, feuchte Wände oder schlecht isolierte Räume können dazu führen, dass Feuchtigkeit in die Wände eindringt und Schimmel entsteht.

Verschiedene Arten von Schimmel und Ihre Risiken

Es gibt über 250.000 verschiedene Arten von Schimmel, die in und an Gebäuden auftreten können. Jeder Schimmeltyp hat eigene Merkmale und kann unterschiedliche gesundheitliche Risiken mit sich bringen. Schimmelsporen können die Luftqualität beeinträchtigen und verschiedene Atemwegserkrankungen, Allergien und sogar ernsthafte Gesundheitsprobleme verursachen.

 

Laut dem deutschen Schimmelleitfaden sowie den Richtlinien österreichischer Sachverständiger sollten Schimmelstellen ab einer Fläche von 0,5 Quadratmetern nicht mehr selbst bearbeitet werden. Die Gefahr ist, dass sich durch die mechanische Entfernung der Schimmel bedroht fühlt und im Gegenzug noch mehr Schimmelsporen freisetzt die in die Luft gelangen und dann über die Atemwege aufgenommen werden, was gesundheitsschädlich ist. In solchen Fällen ist es ratsam, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um eine sichere und effektive Schimmelbeseitigung zu gewährleisten.

 

Schimmelpilzsporen werden kontinuierlich freigesetzt, insbesondere wenn sich Schimmel auf einer feuchten Oberfläche befindet und wächst. Die Sporen sind immer in der Luft vorhanden, aber ihre Konzentration kann steigen, wenn sich Schimmel ausbreitet. Feuchtigkeit und eine entsprechende Temperatur sind entscheidend für das Wachstum von Schimmel und damit auch für die Freisetzung von Sporen.

Hier sind einige Punkte, die das Freisetzen von Schimmelsporen beeinflussen:

  • Feuchtigkeit: Schimmelpilze benötigen Feuchtigkeit, um zu wachsen und Sporen freizusetzen. Eine Luftfeuchtigkeit von über 70% begünstigt die Schimmelbildung.
  • Temperatur: Die optimale Temperatur für das Wachstum vieler Schimmelpilze liegt zwischen 20 und 25°C.
  • Nährboden: Schimmelpilzsporen können überall sein, aber sie wachsen nur, wenn sie auf eine feuchte Oberfläche treffen, die ihnen als Nährboden dient.
  • Oberflächenbeschaffenheit: Schimmel kann sich auf verschiedenen Oberflächen wie Wänden, Decken, Möbeln oder Textilien ansiedeln.
  • Lüften: Richtiges Lüften kann helfen, die Luftfeuchtigkeit zu regulieren und so das Wachstum von Schimmel zu verhindern.

 

Es ist wichtig zu beachten, dass Schimmelsporen immer in der Luft vorhanden sind, auch ohne sichtbaren Schimmelbefall. Daher ist es ratsam, auf eine gute Wohnraumhygiene zu achten, um die Feuchtigkeit zu kontrollieren und so das Risiko einer Schimmelbildung zu minimieren. Regelmäßiges Lüften, der Einsatz von Luftentfeuchtern und eine gute Isolierung der Räume tragen dazu bei, die Entstehung von Schimmel effektiv zu verhindern.

 

„Schimmelbefall sollte niemals unterschätzt werden. Eine gründliche Inspektion ist der erste Schritt, um den Schimmel richtig zu beurteilen. Nehmen Sie professionelle Hilfe in Anspruch, um gesundheitliche Risiken und weitere Schäden zu vermeiden.“ Markus Grundner, COO ÖWD cleaning services.

 

 

Schimmel Entfernen: Professionelle Lösungen

Das BMB® Verfahren

Eine besonders effektive Methode ist das BMB® Verfahren, das tief in die Wände eindringt und Schimmel ohne mechanischen Einfluss rückstandslos entfernt. Dieses innovative, patentierte Verfahren garantiert eine gründliche und dauerhafte Schimmelentfernung, sofern der benötigte Nährboden entzogen wird.

Setzen Sie auf die besonders effektive BMB® Methode.

Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie sich von unseren Experten beraten, wie wir Ihr Zuhause schimmelfrei machen können!

Raumluft Reinigen: BiOxi® Verfahren

Neben der Entfernung von Schimmel an Oberflächen sollten Sie auch die Raumluft reinigen. Selbst nach Beseitigung des sichtbaren Schimmels, können noch größere Mengen an Schimmelsporen in der Luft bleiben und gesundheitliche Beschwerden verursachen und einen Wiederanfall begünstigen. Mit dem BiOxi® Verfahren werden die Schimmelsporen aus der Luft entfernt, sodass Ihre Räume wieder sicher und gesund bewohnbar sind.

Vertrauen Sie auf die Expertise von ÖWD cleaning services, um Ihre Luft zu reinigen und Schimmel dauerhaft zu beseitigen. Kontaktieren Sie uns für eine professionelle Beratung oder Terminvereinbarung! Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden sind es wert.

Vorher

Nachher

Das BiOxi® Verfahren ist eine fortschrittliche Lösung zur nachhaltigen Beseitigung von Schimmelsporen in der Raumluft. Diese innovative Technologie nutzt ein spezielles Oxidationsverfahren, um hochwirksame Desinfektionsmittel zu erzeugen, die auch kleinste Schimmelsporen zuverlässig eliminieren.

Dabei kommt das Verfahren mit minimalen Einsatzmengen aus, was es besonders umweltfreundlich und gesundheitlich unbedenklich macht.

 

 

Was macht ÖWD cleaning?

  • Wir messen die Oberflächentemperatur
  • Wir messen die Materialfeuchte
  • Wir erheben den Taupunkt
  • Wir messen die Luftfeuchtigkeit
  • Wir beraten auf Grund der Daten und erheben die Ursache
  • Wir behandeln die Betroffenen Stellen mit unserem patentierten BMB®-Verfahren
  • Wir reinigen Ihre Raumluft mittels BiOxi® Verfahren
  • Bilddokumentation

Bei Bedarf können wir ein SV Gutachten organisieren. Kontaktieren Sie uns dazu gerne.

FAQ Schimmel entfernen

Wie kann man Schimmel selbst entfernen? 

Wir empfehlen nicht Schimmel selbst zu entfernen. Auch Schimmelhilfe.org rät, bei einem Befall ab 0,5 m² immer einen Fachmann zu kontaktieren, da eine unsachgemäße Behandlung mehr Schimmelsporen in die Luft freisetzen kann. 

 

Wie kann ich Schimmel an der Wand entfernen? 

Schimmel an der Wand lässt sich in der Regel mit speziellen Schimmelentfernern entfernen. Wenn der Schimmelbefall jedoch großflächig oder tief in den Wänden sitzt, empfehlen wir, professionelle Hilfe zu kontaktieren. Mit dem BMB® Verfahren von ÖWD Cleaning können auch hartnäckige Schimmelflecken nachhaltig entfernt werden, ohne die Wand zu beschädigen. 

 

Wie viel kostet eine professionelle Schimmelentfernung? 

Die Kosten für eine professionelle Schimmelentfernung variieren je nach Umfang des Befalls und der betroffenen Fläche. Kleinere Schimmelstellen können relativ kostengünstig behandelt werden, während großflächiger Schimmelbefall in einem ganzen Raum oder Haus deutlich höhere Kosten verursachen kann. Ein detailliertes Angebot erhalten Sie nach einer Besichtigung durch unseren Experten, der den Schimmelbefall begutachtet und eine maßgeschneiderte Lösung vorschlägt. 

 

Was ist besser, Schimmelvernichter oder Schimmelentferner? 

Schimmelvernichter und Schimmelentferner sind beide darauf ausgelegt, Schimmel abzutöten und zu entfernen, jedoch gibt es Unterschiede in ihrer Anwendung. Schimmelvernichter sind hauptsächlich dazu da, den Schimmel zu töten und die Bildung neuer Sporen zu verhindern, während Schimmelentferner oft zusätzlich auch die sichtbaren Flecken entfernen und die betroffenen Oberflächen reinigen. Beide Produkte haben ihre Berechtigung, aber je nach Situation und Schimmelart kann der Einsatz von professionellen Methoden wie dem BMB® Verfahren noch effektiver und nachhaltiger sein. 

 

Wie kann ich Schimmel langfristig vorbeugen? 

Um Schimmel langfristig vorzubeugen, sollten Sie regelmäßig lüften, die Luftfeuchtigkeit kontrollieren und gegebenenfalls Entfeuchter verwenden. Eine gute Isolierung der Wände und die Vermeidung von kalten Oberflächen hilft ebenfalls, Schimmelbildung zu verhindern.  

Zurück
Kontakt